Personen

Hier stellen wir Euch die Menschen vor, die die Werkstatt Utopia prägen und gestalten:
Ob ProjektmitarbeiterInnen, MusikerInnen, KomponistInnen, freiwillige HelferInnen,
ProjektpartnerInnen oder unser Schirmherr – Sie alle bringen ihre Leidenschaft in die
Werkstatt Utopia ein und füllen sie mit Leben.

Schirmherr

Dr. Klaus Lederer, Berliner Kultursenator
und Schirmherr der Werkstatt Utopia

„Die Werkstatt Utopia leistet nicht nur einen Beitrag
zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und Diversität,
sie bricht auch eine Lanze für die aktive künstlerische
Teilhabe von Menschen mit Behinderung an klassischen
musikalischen Angeboten in Berlin.“

Team

Mariano Domingo
Projektleiter, Dirigent und Klarinettist

,,Musik hat etwas mit der Verbindung mit Menschen zu tun.
Diese Kommunikation bringt eine musikalische Botschaft hervor,
die sich auf das Publikum überträgt. Jeder, der Musik hört, erfährt
zugleich etwas von der Persönlichkeit der Musiker. Das macht
Musik für
mich aus.“

Maximilien Da Cruz
Assistent Projektleitung, Notenwart, Sänger und Pianist

“Ich habe immer Sprachen gemocht, aber mit Musik konnte ich mich
ausdrücken wie nie zuvor. Alles was man in sich behält und nie wagt,
laut zu sagen, kann einfach so raus in einer schönen Weise, die Leute
auch zusammen bringt. Lasst uns also laut schreien, weinen und lieben
durch unsere Instrumente.”

Miriam Kremer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Geigerin

,,Musik gehört zum Leben und sollte für alle Menschen zugänglich
sein – egal ob reich, arm, mit oder ohne Behinderung! Kulturelle
Teilhabe ist ein Menschenrecht, für das wir uns mit KulturLeben
Berli
n und mit der Werkstatt Utopia einsetzen.”

Orchestermitglieder

Isolde Weinz
Geigerin und Konzertmeisterin

„Für mich ist die beglückendste Art, Musik zu machen, das Spielen
im Ensemble bzw. im Orchester. Man fühlt sich nicht nur in die Musik
und die Komposition, sondern auch in die Mitspieler hinein. Als ich
von der Gründung des Utopia-Orchesters hörte, war es für mich keine
Frage: Ich wollte unbedingt dabei sein. Wir haben seitdem einige
unwahrscheinlich Herz erwärmende Auftritte gehabt. Das Musizieren
zusammen mit Kollegen mit Einschränkungen kann beiden Seiten so
viel geben. Ich freue mich auf jeden gemeinsamen Termin!“

Sabine Hanstein
Geigerin

„Für mich eröffnet Musik eine Welt, in der jeder zu Hause
sein kann. Es gibt keine Grenzen, die jemanden ausschließen,
hier hat jeder Zugang. Ganz gleich, wodurch wir uns voneinander
unterscheiden mögen oder was uns vielleicht voneinander zu trennen
scheint – die Musik verbindet uns und mit ihr können wir uns einander
mitteilen in einer Sprache, die jeder versteht.“

Irene Lahiri
Bratscherin

„Bei meinen Eltern möchte ich mich herzlich bedanken, dass ich schon
von Klein auf viel Musik um mich herum gehabt habe. Jeden Abend wurden
wir mit Liedern zu Bett gebracht und ab dem 6. Lebensjahr hatte ich
Klavierunterricht. Richtig Spaß hat mir dann aber erst ab 8 Jahren das
Spielen auf der Geige gemacht. Seitdem begleitet mich mein Instrument durch
das Leben und darüber habe ich viele Freunde kennengelernt. Auch die
Probleme des Alltags kann man beim Musizieren gut ausgleichen. Später habe
ich sehr gerne meine Freude an der Musik an Kinder weitergegeben und bin
Lehrerin der Musikschule geworden. Im Orchester zu spielen finde ich auch ein
sehr schönes Erlebnis.

Werner Österle
Cellist

„Früher war ich leidenschaftlicher Naturforscher und hatte keine Zeit
für Hobbies. Jetzt bin ich in der glücklichen Lage, mich ganz auf das
Cellieren konzentrieren zu können. Das gemeinsame Musizieren mit so
vielen Gleichgesinnten macht einen Riesenspass, was auch unser
gelegentliches Publikum spürt, wie mir berichtet wurde..

Christoph Steinmetz
Perkussionist

„Musik bewegt mich, spricht mich an. Wie eine Sprache, die
keine Worte braucht und mich noch tiefer erreicht als die
gesprochene Sprache. Musik verbindet mich mit mir selbst,
lässt mich mein Inneres spüren. Beim gemeinsamen Musizieren
verbinden wir uns miteinander auf eine wunderbare Art und Weise:
Ohne Bewertung, jenseits von unterscheidendem Denken.
Wir begegnen uns unmittelbar – von Mensch zu Mensch.

Karl Schnoor
Perkussionist

„Schon vor meinem Unfall 2014 habe ich mit großer Leidenschaft
musiziert. Seitdem bin ich auf einen Rollstuhl angewiesen, es hat mir
das Salz in der Suppe gefehlt. Nun aber bin ich Mitglied im Orchester Utopia.
Es macht mich glücklich und zufrieden mit so vielen tollen Menschen Musik
zu erarbeiten, zu erleben und aufzuführen in einem Orchester unter der
professionellen Leitung von Mariano Domingo.
… nun ist wieder Salz in meiner Suppe…


Notice: unserialize(): Error at offset 0 of 1 bytes in /var/www/html/wp-content/plugins/wp-accessibility-helper/inc/wah-front-functions.php on line 643